Die Asiatische Wespe, wissenschaftlich bekannt als Vespa velutinaist eine Wespenart, die in Regionen Asiens wie China, Indien und dem indonesischen Archipel heimisch ist. In den letzten Jahren wurde sein Vorkommen in mehreren europäischen Ländern nachgewiesen, wobei es sich in Ländern wie Frankreich und Spanien um eine invasive Art handelt.
Merkmale:
- Sie ist größer als die einheimischen europäischen Wespen.
- Es hat eine dunkle Farbe und gelbe Beine.
- Sie bauen große Nester, hauptsächlich in erhöhten Lagen.
Zugehörige Probleme:
- Sie stellen eine Bedrohung für einheimische Bienen dar, da sie sie als Nahrungsquelle jagen.
- Sein Biss kann für Allergiker gefährlich sein.
- Durch ihr räuberisches Verhalten verändern sie lokale Ökosysteme.
So entfernen Sie es:
Versuchen Sie nicht, es alleine zu machen, wenn Sie nicht geschult sind. Der Umgang mit einem Asiatischen Hornissennest kann gefährlich sein. Wenn Sie ein Nest finden, ist es ratsam, sich an Fachleute oder örtliche Behörden zu wenden.
Verwendung von Fallen: Im Frühjahr können Fallen aufgestellt werden, um die Jungköniginnen zu fangen, bevor sie neue Nester errichten. Bei diesen Fallen handelt es sich meist um Behälter mit einer Zuckerlösung oder einer Mischung aus Bier, Zucker und Wein.
Nestzerstörung: Experten nutzen Schutzausrüstung und spezielle Methoden, um die Nester zu zerstören. Eine der wirksamsten Methoden ist die Injektion von Insektiziden in das Nest.
Prävention: Eine Möglichkeit, die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu verhindern, besteht darin, die Präsenz ihrer natürlichen Feinde zu fördern und die verfügbaren Nahrungsquellen zu reduzieren.
Aufklärung und Bildung: Es ist wichtig, die Gemeinschaft darüber zu informieren, wie man diese Wespen identifiziert und was zu tun ist, wenn sie ein Nest finden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Asiatische Hornisse zwar eine Bedrohung darstellen kann, es jedoch wichtig ist, das Problem mit einem ausgewogenen und respektvollen Umgang mit der Natur anzugehen. Die wahllose Ausrottung jeglicher Art kann unvorhergesehene negative Folgen für das Ökosystem haben.